Zum Inhalt springen

LoRaWAN
Helmsensor

Steigern Sie die Arbeitssicherheit und Betriebseffizienz mit dem Lansitec Helmsensor. Durch die Kombination von GNSS-, Bluetooth 5.0- und LoRaWAN-Technologie ermöglicht dieser Sensor eine präzise Positionierung im Innen- und Außenbereich und eignet sich somit ideal für Baustellen, Fabriken, Vertriebszentren oder weitläufige Umgebungen wie Häfen und Flughäfen. Von Trageerkennung und Sturzalarmen bis hin zu zonenbasierten Warnmeldungen und Schrittzählern überwacht der Helmsensor proaktiv die Aktivitäten und Bedingungen der Mitarbeiter. Der integrierte 3-Achsen-Beschleunigungssensor schont den Akku, indem er die Tracking-Frequenz bewegungsabhängig anpasst. Das robuste Gehäuse mit Schutzart IP66 und IK10 hält auch rauen Industriebedingungen stand. Ob Sie Ihr Besuchermanagement optimieren, Alleinarbeiter schützen oder die Flottenüberwachung optimieren möchten – der Lansitec Helmsensor liefert Echtzeitdaten und zuverlässige Leistung genau dort, wo es darauf ankommt.

Merkmale

Was macht Helmsensor Einzigartig

  • Umfassende Sensorik und Warnungen Verschleißerkennung, Sturzerkennung, Panikalarm, Überschreitungsalarm und zonenbasierte Warnungen für mehr Sicherheit der Arbeiter.
  • Präzises Tracking im Innen- und Außenbereich Nutzen Sie Bluetooth für eine Genauigkeit von bis zu 3 m im Innenbereich und GNSS mit einer Präzision von 2,5 m im Außenbereich.
  • Robustes Design Dank der Schutzart IP66 und dem Aufprallschutz IK10 ist das Gerät auch unter rauen Umwelt- und Industriebedingungen funktionsfähig.
  • Effiziente Batterienutzung Der integrierte 3-Achsen-Beschleunigungsmesser und das Barometer helfen bei der Verwaltung des Stromverbrauchs, indem sie Bewegungen und Höhenänderungen erkennen.
  • Einfache Integration und Bereitstellung NFC zur schnellen Geräteidentifizierung, magnetischer Ladeanschluss und optionales FOTA über Bluetooth vereinfachen Einrichtung und Updates.
  • Flexible Konnektivität Die LoRaWAN-Konnektivität bietet eine kostengünstige Abdeckung mit großer Reichweite und reduziert den Bedarf an teuren Mobilfunktarifen.
  • Kompatibilität mit der Anlagenverwaltung Koppeln Sie den Sensor mit BLE-Tags oder Beacons, um Standortdaten von zusätzlichen Geräten oder Werkzeugen im Feld zu erfassen.

Anwendungsfälle

Helmsensor Könnte verwendet werden für

Intelligenter bauen: B010 und B-Mobile zur Bauüberwachung

Verfolgung von Bauarbeitern

Überwachen Sie das Personal vor Ort auf Stürze, Warnungen vor Überschreitungen der Aufenthaltsdauer und Notfallbenachrichtigungen in großen Baustellenumgebungen.

Besuchererlebnis bei Touristenattraktionen mit B004 Bluetooth Beacon

Besuchermanagement

Weisen Sie Besuchern in Industrieanlagen Sensoren zu, um autorisierten Zugang und eine schnelle Reaktion auf Alarme oder nicht autorisierte Bewegungen sicherzustellen.

Helmsensor zur Ortung von Fabrikpersonal

Verfolgung von Fabrikpersonal

Verbessern Sie das Schichtmanagement, orten Sie Mitarbeiter in Notfällen und überwachen Sie die in Sperrzonen verbrachte Zeit, um die Betriebssicherheit zu erhöhen.

Helm zur Überwachung der Luftarbeitsumgebung

Aufsicht über Luftarbeiten

Verfolgen Sie Höhendaten und erkennen Sie plötzliche Bewegungen oder Stürze von Arbeitsteams in der Höhe, um die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu verbessern.

Gefährliche Umgebung

Überwachung gefährlicher Umgebungen

Wird in Bergwerken, Chemiewerken oder anderen Gefahrenbereichen eingesetzt, um Stürze zu erkennen, Expositionszeiten zu verfolgen und Sicherheitsprotokolle durchzusetzen.

Notevakuierung und Rettung

Notevakuierung und Rettung

Nutzen Sie Echtzeit-Standortdaten, um Mitarbeiter oder Besucher im Krisenfall schnell zu lokalisieren, Reaktionszeiten zu verkürzen und Ergebnisse zu verbessern.

Technische Details

Helmsensor Technische Daten

Mechanik

Dimension

80 x 80 x 35 mm

Betriebstemperatur

-10°C bis +65°C

Ladetemperatur

0°C bis +50°C

Lagertemperatur

-20°C bis +80°C

Luftfeuchtigkeit bei Betrieb

5% ~ 95% (nicht kondensierend)

Gewicht

90g

Gehäusematerial

ABS und PC

Schutzart

IP66

Aufprallschutz

IK10

Leistung

Batterie

Lithium-Ionen-Akku, 1200 mAh

GNSS (Berichtsintervall > 10 Minuten)

Ca. 8.000 Mal

Bluetooth-Positionierung

Ca. 33.000 Mal

Ruhestrom

25 μA

Max. Strom

145 mA

Konnektivität

Bluetooth-Protokoll

Bluetooth 5.0, iBeacon

Bluetooth-Sendeleistung

-20 bis +4 dBm TX-Leistung, konfigurierbar in 4-dBm-Schritten

Bluetooth-Empfindlichkeit

-96 dBm

Bluetooth-Positionierungsgenauigkeit

3 m

LoRaWAN-Protokoll

LoRaWAN 1.0.2B, Klasse A

Aktivierungsmodus

OTAA oder ABP

LoRa-Frequenz

US915, AU915, EU868, EU433, AS923, RU864, KR920, IN865, CN470

LoRa TX-Leistung

0 bis 20 dBm

LoRa-Empfindlichkeit

-139 dBm bei SF12, Bandbreite 125 kHz, 434 MHz/470 MHz
-137 dBm bei SF12, Bandbreite 125 kHz, 868 MHz/915 MHz

LoRa-Entfernung

> 1km im Stadtgebiet

Verschlüsselung

AES128

GNSS

BDS/GPS/GLONASS

GNSS-Tracking-Genauigkeit

2,5 m

GNSS-Kaltstartdauer 30 s bis

30er bis 120er

Funktionen

3D-Beschleunigungsmesser

Unterstützung

Barometer

Unterstützung, 10cm Höhengenauigkeit

PCB-Beschichtung

Wasserdichte Beschichtung

NFC-Tag (optional)

1 KB

Einstellbares Positionsmeldeintervall

5s xn (0 bis 65535)

Heartbeat-Berichtsintervall

30s xn (1 bis 255)

Schalten

Touch-Taste x2

FOTA über Bluetooth

Unterstützung

Batteriestandsbericht

Unterstützung

Näherungserkennung

Unterstützung

Anlagenverwaltung mit Bluetooth

Melden Sie Bluetooth-Beacons/Tags in der Nähe an ein LoRaWAN-Gateway

de_DEGerman