Zum Inhalt springen

UWB Anchor Review: Präzises Indoor-Tracking trifft auf LoRaWAN

In der sich rasch verändernden Landschaft der IoT-Positionierungstechnologien sticht der Lansitec UWB Anchor als fortschrittliche Hardwarelösung hervor, die hochpräzise Innenraumpositionierung mit umfassenden Kommunikationsfunktionen verbindet. Durch die geschickte Verschmelzung von Ultra-Wideband- (UWB) und LoRaWAN-Technologien schafft dieses Gerät neue Möglichkeiten für die Anlagenverfolgung in mehreren Sektoren.

Makro-Bluetooth-Gateway

UWB-Anker

Der Lansitec UWB Anchor wurde unter Verwendung von LoRaWAN- und UWB-Technologien entwickelt. Er arbeitet mit umliegenden UWB-Trackern zusammen, um Entfernungen zwischen Geräten zu berechnen, synchronisiert regelmäßig die Zeit mit anderen Ankern und überträgt Heartbeat-Daten an das LoRaWAN-Gateway.

Warum die UWB- und LoRaWAN-Hybridtechnologie für das Indoor-Tracking wichtig ist

Das herausragende Merkmal des Lansitec UWB-Anker liegt in seinem hybriden Technologieansatz. Während die UWB-Technologie eine zentimetergenaue Positionierungsgenauigkeit bietet, ermöglicht die Integration von LoRaWAN eine erweiterte Kommunikationsreichweite und effiziente Datenübertragung. Diese Kombination bewältigt eine der hartnäckigsten Herausforderungen bei Positionierungssystemen für den Innenbereich: das Erreichen einer hohen Genauigkeit ohne Einbußen bei der Kommunikationsreichweite oder Energieeffizienz.

So steigern die technischen Spezifikationen von UWB Anchor die Leistung

Erreichen Sie mit der UWB-Technologie eine Positionsgenauigkeit von 10 cm in Innenräumen

Das System erreicht eine beeindruckende Ortungspräzision von 10 cm und gehört damit zu den genauesten Lösungen für die Ortung in Innenräumen. Diese Genauigkeit wird durch regelmäßige Zeitsynchronisierung zwischen Ankern und konsistente Entfernungsberechnungen mit UWB-Trackern aufrechterhalten.

Maximieren Sie die Abdeckung mit erweiterter LoRaWAN-Integration

Die LoRaWAN-Integration bietet eine bemerkenswerte Abdeckung von über 2 km im Stadtgebiet und die Möglichkeit, mehr als 500 Geräte über ein einziges LoRaWAN-Gateway zu steuern. Die Unterstützung mehrerer LoRaWAN-Bänder (US915, AU915, EU868 usw.) gewährleistet eine globale Einsatzfähigkeit, während die Hochleistungsübertragungsoption von bis zu 30 dBm eine zuverlässige Kommunikation auch in anspruchsvollen Umgebungen garantiert.

Verlängerte Batterielebensdauer für den Langzeiteinsatz

Einer der beeindruckendsten Aspekte ist vielleicht die Energieeffizienz des Ankers. Mit zwei 19000 mAh Li-SoCl2-Batterien weist das System eine außergewöhnliche Langlebigkeit auf:

  • 18 Jahre Batterielebensdauer bei Unterstützung von 64 Trackern
  • 10 Jahre Support für 192 Tracker
  • 4,8 Jahre Unterstützung für 512 Tracker

Diese Zahlen stellen einen bedeutenden Fortschritt bei der nachhaltigen Bereitstellung des IoT dar.

Installieren und Bereitstellen von UWB-Ankern in industriellen Umgebungen

Das robuste Design des Ankers, das sich in seiner Schutzart IP66 und seinem weiten Betriebstemperaturbereich (-45 °C bis +85 °C) zeigt, macht ihn für verschiedene Industrieumgebungen geeignet. Das Gerät unterstützt sowohl den OTAA- als auch den ABP-Aktivierungsmodus und bietet so Flexibilität bei den Strategien zur Netzwerkbereitstellung. Einer der vielleicht beeindruckendsten Aspekte ist die Energieeffizienz des Ankers. Mit zwei 19000 mAh Li-SoCl2-Batterien weist das System eine außergewöhnliche Langlebigkeit auf:

  • 18 Jahre Batterielebensdauer bei Unterstützung von 64 Trackern
  • 10 Jahre Support für 192 Tracker
  • 4,8 Jahre Unterstützung für 512 Tracker

Diese Zahlen stellen einen bedeutenden Fortschritt bei der nachhaltigen Bereitstellung des IoT dar.

Vollständiger Integrationsleitfaden für die UWB-Tracking-Lösung

Während sich dieser Test auf die Ankereinheit konzentriert, ist es wichtig zu beachten, dass das Gerät Teil eines größeren Ökosystems ist. Der Anker funktioniert nahtlos mit den UWB-Trackern von Lansitec, die in verschiedenen Formen erhältlich sind, darunter Ausweis-Tracker für Personal, Container-Tracker und Asset-Management-Tracker. Jeder Tracker-Typ ist für seinen spezifischen Anwendungsfall optimiert und bleibt gleichzeitig mit der Kernfunktionalität des Ankers kompatibel.

Unternehmenssicherheitsfunktionen und Netzwerkschutz

Die Sicherheit wird durch AES128-Verschlüsselung gewährleistet, wodurch der Datenschutz im gesamten Netzwerk gewährleistet wird. Die Unterstützung für FOTA-Updates (Firmware Over The Air) über Bluetooth ermöglicht nahtlose Wartung und Funktionsupdates ohne physischen Zugriff auf die Geräte.

Die 5 wichtigsten industriellen Anwendungen für die UWB-Ankertechnologie

Die Vielseitigkeit des Systems zeigt sich in verschiedenen Anwendungen:

  • Nachverfolgung von Anlagen in der Fabrikhalle erfordert genaue Standortdaten
  • Fahrzeugortung in geschlossenen Räumen
  • Personenortung für Sicherheit und Effizienz
  • Werkzeugverfolgung im industriellen Umfeld
  • Öffentliches Raummanagement erfordert genaue Positionierung

Grundlegendes zu den Hardwarespezifikationen von UWB Anchor

Das Hardwaredesign des Lansitec UWB Anchor schafft eine ausgewogene Balance zwischen industrieller Haltbarkeit und praktischen Einsatzanforderungen. Sehen wir uns die wichtigsten physikalischen und technischen Spezifikationen an, die dieses Gerät in realen Anwendungen auszeichnen.

Physische Konstruktion und Haltbarkeit

Beim Formfaktor des Ankers (16016055 mm, 530 g) geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um praktische Einsatzflexibilität. Das kompakte und dennoch robuste Design ermöglicht eine strategische Platzierung in verschiedenen industriellen Umgebungen, ohne störende Installationen zu verursachen. Diese sorgfältige Dimensionierung ermöglicht Folgendes:

  • Optimale Signalausbreitungsmuster
  • Vielseitige Montageoptionen in Umgebungen mit beengten Platzverhältnissen
  • Effiziente Wärmeableitung für längeren Betrieb

Umweltresilienz

Die Schutzart IP66 ist nicht nur eine Zertifizierung, sondern Ihre Garantie für einen zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Industrieumgebungen. Dieses Schutzniveau gewährleistet:

  • Komplett staubdichte Kapselung
  • Schutz gegen starkes Strahlwasser aus allen Richtungen
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber industriellen Reinigungsverfahren

Besonders beeindruckend ist der thermische Betriebsbereich des Gerätes:

  • Betriebstemperatur: -45°C bis +85°C
  • Lagertemperatur: -60°C bis +90°C
  • Feuchtigkeitstoleranz: 0% bis 95% (nicht kondensierend)

Diese Spezifikationen ermöglichen den Einsatz in unterschiedlichsten Umgebungen, von Kühllagern bis hin zu heißen Produktionshallen.

Stromversorgungssystemarchitektur

Die Konfiguration mit zwei 19000 mAh Li-SoCl2-Batterien sorgt nicht nur für Langlebigkeit, sondern auch für zuverlässigen, wartungsfreien Betrieb. Das Stromversorgungssystem bietet:

  • Extrem niedriger Standby-Strom von 5 μA
  • Intelligentes Energiemanagement für variable Trackerlasten
  • Integrierte Batteriestatusüberwachung
  • Unterstützung für Status-LED-Anzeigen

Konnektivitätsschnittstellen

Die Kommunikationsfunktionen des Ankers sind auf Zuverlässigkeit und Flexibilität ausgelegt:

LoRaWAN-Spezifikationen:
TX-Leistungsbereich: 0 bis 20 dBm (Standard) / 30 dBm (Hochleistungsoption)
Empfangsempfindlichkeit: -150dBm
Regionale Bandunterstützung über wichtige globale Frequenzen

UWB-Parameter:
An die regionale Konformität angepasste Frequenzbänder
Optimierung der Empfangsreichweite bis zu 23m
Unterstützt bis zu 512 gleichzeitige Tracker-Verbindungen

Überlegungen zur Skalierbarkeit

Die Hardwarearchitektur unterstützt verschiedene Bereitstellungsskalen:

  • Kleine Bereitstellungen (64 Tracker): Optimale Energieeffizienz
  • Mittlere Bereitstellungen (192 Tracker): Ausgewogene Leistung
  • Große Einsätze (512 Tracker): Maximale Abdeckungsfähigkeit

Diese Skalierbarkeit im Hardwaredesign ermöglicht es Organisationen, klein anzufangen und ihre Tracking-Infrastruktur zu erweitern, ohne vorhandene Anker zu ersetzen.

Wichtige Überlegungen vor der Implementierung von UWB-Ankersystemen

Obwohl das System beeindruckende Funktionen bietet, sollten potenzielle Benutzer Folgendes bedenken:

  • Die UWB-Empfangsreichweite ist auf 23 m begrenzt, was eine sorgfältige Planung der Ankerplatzierung erfordert
  • Die Akkulaufzeit hängt erheblich von der Anzahl der unterstützten Tracker ab.
  • Regionale UWB-Frequenzbestimmungen sind unterschiedlich und müssen bei globalen Einsätzen beachtet werden

Expertenanalyse: Leistung und Wert von UWB-Ankern

Der Lansitec UWB Anchor stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Indoor-Positionierungstechnologie dar. Sein hybrider Ansatz zur Kombination von UWB- und LoRaWAN-Technologien, gepaart mit außergewöhnlicher Akkulaufzeit und robuster Konstruktion, macht ihn zu einer überzeugenden Wahl für industrielle IoT-Anwendungen, die eine präzise Indoor-Positionierung erfordern.

Die Fähigkeit des Geräts, eine Genauigkeit im Zentimeterbereich beizubehalten, während es innerhalb einer breiteren LoRaWAN-Infrastruktur betrieben wird, macht es zu einer vielseitigen Lösung für komplexe Tracking-Anforderungen. Wenn es als Teil einer vollständigen Lansitec-Tracking-Lösung implementiert wird, bietet es eine robuste Grundlage für anspruchsvolle Asset-Management-Systeme.

Für Organisationen, die eine präzise Innenraumpositionierung mit den Vorteilen einer Fernkommunikation verbinden möchten, ist der Lansitec UWB Anchor eine technologisch fortschrittliche und praktische Lösung, die sowohl Genauigkeit als auch Zuverlässigkeit bietet.

Diesen Beitrag teilen:

de_DEGerman