Die Lansitec Container-Tracker ist ein Gerät, das zur Standortverfolgung von Seecontainern, Fabrikcontainern und Vermögenswerten während des Transports entwickelt wurde. Es nutzt eine Kombination aus GNSS-, BLE-, LoRaWAN®-Technologie und Sensoren, um Echtzeit-Standortdaten und Zustandsüberwachung von Schiffscontainern bereitzustellen.

LoRaWAN Container-Tracker
Der Lansitec LoRaWAN Container Tracker basiert auf GNSS-, Bluetooth- und LoRaWAN-Technologie für die Ortung im Innen- und Außenbereich. Er verfügt über eine extrem lange Standby-Zeit und ein IP68-Gehäuse, wodurch er sich perfekt für die Anlagenortung eignet.

NB-IoT Container-Tracker
Der Lansitec NB-IoT- und LTE-M GNSS-Containertracker unterstützt die Verfolgung im Innen- und Außenbereich sowie die Anlagenverwaltung mit weltweiter Netzabdeckung. Er hat eine Batterielebensdauer von 5 Jahren (30-Minuten-Berichtsintervall) und ein IP68-Gehäuse und eignet sich perfekt für die Verfolgung von Containern, Paletten und Anlagen in einem weiten Bereich.
Die Standortverfolgung auf See ist eine Herausforderung für sich, da es sich um eine raue Umgebung für die Ausbreitung von Funkwellen sowie eine begrenzte Infrastruktur, maritime Vorschriften und vieles mehr handelt. Darüber hinaus müssen Container beim Verlassen und Betreten der Häfen sowie in den Häfen selbst kontinuierlich verfolgt werden. Dies erfordert die oben erwähnte Kombination von Tracking-Technologien, um die sehr unterschiedlichen technischen Anforderungen für die beiden Szenarien (Tracking in offener oder geschlossener Umgebung) zu erfüllen.
Lansitec bietet zwei Bluetooth-Beacon Lösungen, die ihre Produkte in ein umfassendes System zur Anlagenverfolgung integrieren. Beide Szenarien sind eine innovative Integration von Trackern und Bluetooth-Beacons und werden unterstützt durch die Lansitec Container-Tracker:
- Mit dem B-Fixed (Beacon Fixed)-Lösung, Leuchtfeuer werden an festen Positionen eingesetzt und der Tracker empfängt Nachrichten von diesen Beacons und leitet sie über ein LoRaWAN®-Gateway zur Berechnung und Kartierung an die Cloud weiter. Diese Option ist ideal für die Positionierung des Trackers (oder des Containers) im Innen- und Außenbereich. Darüber hinaus ist sie kostengünstiger und einfacher zu verwalten, da Beacons billiger und einfacher zu installieren und zu warten sind.
- B-Mobile (Beacon Mobile)-Lösung optimiert Energieeffizienz, Einsatzflexibilität und Leistung. In diesem Szenario wird die Anlagenverwaltung erreicht, indem Bluetooth-Beacons an der Anlage (z. B. Lastwagen, Kiste oder Container) angebracht und der Container-Tracker an mehreren festen Positionen (z. B. Kontrollpunkt, an einer Säule, Wand oder in einem bestimmten Raum) eingesetzt wird. Der Tracker empfängt die Nachrichten der Beacons und leitet sie über ein LoRaWAN®-Gateway an die Cloud weiter, um den Standort zu verarbeiten und zu berechnen. Sie sollten diese Option in Betracht ziehen, da Beacons für kleine Anlagen günstig und klein sind.
Wichtige Betriebsarten der Seecontainerverfolgung:
Dieses Ortungsgerät kombiniert robuste Hardware und zuverlässige Firmware und gibt Ihnen die Sicherheit, den Standort Ihrer Vermögenswerte zu kennen.
Mit den verschiedenen wichtigen Betriebsmodi des Container-Trackers haben Sie immer genau die relevanten Daten zur Hand, die Sie brauchen:
- Periodische Berichterstattung: Sendet GPS-Koordinaten oder Bluetooth-Positionsinformationen in festen Zeitabständen, beispielsweise jede Minute, Stunde oder jeden Tag. Bietet regelmäßige Standortaktualisierungen. Eine gute Wahl für Fracht, die ständig in Bewegung ist.
- Bewegungsbasierte Berichterstattung: Der Tracker sendet auf intelligente Weise Updates nur, wenn der Container auf der Grundlage von Beschleunigungsdaten bewegt wird. Spart im Leerlauf Strom. Am besten für Seefracht geeignet, da sich die Ladung die meiste Zeit relativ zum Schiff nicht bewegt.
- Alarmmeldung: Sendet bei bestimmten Ereignissen sofort eine Warnung, beispielsweise bei einer über den Beschleunigungssensor erkannten Fehlbehandlung, dem unbefugten Entfernen des Behälters usw. Wertvoll für Risikogüter, schützt vor Diebstahl.
- On-Demand-Berichte: Standortaktualisierungen können aus der Ferne angefordert werden, indem über das Mobilfunknetz ein Befehl an den Tracker gesendet wird.
Der Tracker speichert die Koordinaten auch wenn er offline ist (zum Beispiel auf See wo keine Internetverbindung besteht) und meldet diese wenn er wieder online ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, Lansitec Container-Tracker bietet leistungsstarke Funktionen zur Statusüberwachung und zur präzisen Verfolgung der Standorte von Containern in Echtzeit über Länder und Kontinente hinweg. Dies trägt dazu bei, die Transparenz der Lieferkette zu verbessern, Frachtdiebstahl zu verhindern, unsachgemäße Handhabung zu erkennen und optimale Containerbedingungen sicherzustellen. Die lange Akkulaufzeit und das robuste Gehäuse ermöglichen einen zuverlässigen Betrieb für den internationalen multimodalen Transport.