Kundenhintergrund
Unser Kunde, ein prominentes Mitglied der „Big 4“ Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen, bearbeitet täglich eine große Menge kritischer Dokumente. Die effiziente Verwaltung dieser Dokumente, die Gewährleistung ihrer Sicherheit und Verfolgung ihres Echtzeitstandorts sind für optimierte Abläufe und die Einhaltung von Vorschriften von entscheidender Bedeutung.
Die Herausforderung
Dokumentenverfolgung:
Der Kunde benötigte eine robuste Lösung zur Dokumentenverfolgung in seinen Büros, Besprechungsräumen und Lagerbereichen. Herkömmliche manuelle Methoden waren zeitaufwändig und fehleranfällig.
Echtzeit-Standort:
Das schnelle Auffinden bestimmter Dokumente war eine Herausforderung, insbesondere bei Audits, Kundenbesprechungen oder dringenden Anfragen.
Aufzeichnungen führen:
Die Führung einer genauen Aufzeichnung der Dokumentbewegungen, des Zugriffsverlaufs und der Verwendung war für die Einhaltung von Vorschriften und die Rechenschaftspflicht von entscheidender Bedeutung.
Lansitec B-Mobile®-Lösung
Der Lansitec B-Mobile-Lösung bot einen innovativen Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen:
1. Bluetooth-Beacons (Beschriftungen):
Anhang: An jedem Dokument waren Bluetooth-Etiketten (Beacons) angebracht. Diese kleinen, batteriebetriebenen Geräte sendeten Bluetooth-Signale aus.
Echtzeit-Tracking: Die Beacons übermittelten kontinuierlich ihre eindeutigen Kennungen (IDs) und Signalstärke (RSSI).
Schätzung des räumlichen Bereichs: Durch den Einsatz mehrerer Bluetooth-Gateways schätzte das System die Anzahl der Vermögenswerte (Dokumente) innerhalb definierter räumlicher Bereiche (Räume, Stockwerke usw.).
2. Bluetooth-Gateways:
Einsatz: Auf dem gesamten Gelände des Kunden wurden feste Bluetooth-Gateways strategisch verteilt. Diese Gateways sammelten Beacon-Nachrichten von Geräten in der Nähe.
Datenverarbeitung: Die Gateways verarbeiteten die Beacon-Daten, einschließlich IDs und RSSI.
LoRaWAN-Integration: Die Bluetooth-Gateways kombinieren Bluetooth 5.0 (BLE-Modus) mit der LoRaWAN-Technologie.
LoRaWAN-Gateway: Die verarbeiteten Daten wurden an ein LoRaWAN-Gateway gesendet, das sie dann an einen LoRaWAN-Netzwerkserver (NS) übertrug.
3. Anwendungsfälle und Vorteile:
Dokumentenverfolgung: Das System ermöglichte die Echtzeitverfolgung der Dokumentenbewegung. Mitarbeiter konnten bestimmte Dokumente schnell finden, was die Effizienz steigerte.
Vermögensverwaltung: Die Lösung ging über Dokumente hinaus. Sie konnte auch andere Vermögenswerte wie Geräte oder Lagerbestände verfolgen.
Datenübertragung zur Überwachung: Bluetooth-Sensoren (z. B. Temperatursensoren) könnten Daten über LoRaWAN übertragen, insbesondere im Außenbereich oder in großen Innenräumen.
4. Gateway-Varianten:
Bluetooth-Gateway für den Innenbereich: Wird im Innenbereich an Decken oder Wänden angebracht. Es verfügt über einen eingebauten Akku und funktioniert auch bei Stromausfällen.
Kompaktes Bluetooth-Gateway: Tragbar und vielseitig, kann es überall platziert werden. Ideal zur Überwachung von Bluetooth-Geräten.
Solar-Bluetooth-Gateway: Konzipiert für den Außenbereich ohne Stromanschluss. Dauerbetrieb mithilfe von Solarenergie.
Ergebnisse
Effizientes Dokumentenmanagement:
Die B-Mobile-Lösung optimierte die Dokumentenverfolgung, verkürzte die Suchzeit und minimierte Fehler.
Verbessertes Kundenerlebnis:
Durch die Standortverfolgung in Echtzeit wurde der Kundenservice bei Audits und Kundeninteraktionen verbessert.
Umfassende Dokumentation:
Das System verwaltet einen detaillierten Verlauf der Dokumentenbewegungen und verbessert so die Einhaltung von Vorschriften und die Rechenschaftspflicht.