Zum Inhalt springen

Verbesserung der Effizienz der LoRaWAN-Containerverfolgung mit Lansitec

Hintergrund

Indonesien mit seinem ausgedehnten Inselnetz ist in hohem Maße auf den Containertransport für Handel, Gewerbe und Logistik angewiesen. Die Gewährleistung eines effizienten und sicheren Containertransports zwischen den Inseln ist für das Wirtschaftswachstum des Landes von entscheidender Bedeutung. Die Lansitec LoRaWAN Container-Tracker spielt bei der Erreichung dieses Ziels eine entscheidende Rolle.

LoRaWAN Container-Tracker

LoRaWAN Container-Tracker

Der Lansitec LoRaWAN Container Tracker basiert auf GNSS-, Bluetooth- und LoRaWAN-Technologie für die Verfolgung im Innen- und Außenbereich. Er verfügt über eine extrem lange Standby-Zeit und ein IP68-Gehäuse, wodurch er sich perfekt für die Verfolgung von Vermögenswerten eignet. Er eignet sich für die folgenden Anwendungsfälle:
Containerverfolgung, Transportkistenverfolgung, Maschinennutzungsüberwachung, Anlagenverwaltung …

Gerätehighlights:

Der Lansitec Container Tracker ist ein hochmodernes Gerät, das den Standort und den Zustand von Seecontainern, Fabrikcontainern und anderen Vermögenswerten während des Transports verfolgen kann. Hier sind seine Hauptfunktionen:

1. Integration von Technologien:
– GNSS (GPS, Beidou, Glonass): Ermöglicht eine genaue Positionsbestimmung im Freien.
– Bluetooth: Aktiviert Ortung im Innenbereich mit einer Genauigkeit von 1–3 Metern.​
– LoRaWAN: Gewährleistet eine nahtlose Kommunikation über große Entfernungen.

2. Robustes Gehäuse:
– Das Gehäuse mit IP68-Schutzart schützt vor dem Eindringen von Wasser und Staub.
– Ideal für raue maritime Umgebungen.

3. Batteriekapazität:
– Unterstützt bis zu 180.000 Bluetooth-Tracking-Nachrichten und 30.000 GPS-Koordinaten.
– Kann bis zu 100 verfolgen Bluetooth-Beacons.

4. Genaue Positionierung:
– Indoor-Tracking: Bluetooth-Technologie mit einer Präzision von 1–3 Metern.
– Outdoor-Tracking: GNSS-Technologie mit 2,5 Metern Präzision.

5. Geofencing und Manipulationserkennung:
– Warnungen bei Grenzverletzungen und Manipulationen.
– G-Sensor-Unterstützung.

6. Lange Standby-Zeit:
– Ultralange Standby-Zeit für längere Tracking-Zeiträume.

Umsetzung in Indonesien

1. Verfolgung von Insel zu Insel:​
– Container werden mithilfe verschiedener Transportmittel (Schiffe, LKWs und Züge) reibungslos zwischen Inseln transportiert.
– Der Lansitec-Tracker gewährleistet Echtzeit-Sichtbarkeit während der gesamten Reise.

2. Überwachung des Containerzustands:
– Temperatur- und Stoßerkennung.
– Warnungen bei Anomalien während des Transports.

3. Effiziente Routenoptimierung:
– Echtzeitdaten helfen dabei, Routen zu optimieren, Verzögerungen zu reduzieren und die allgemeine Logistikeffizienz zu verbessern.

4. Integration mit Logistikplattformen:
– Lansitec arbeitet mit Logistikanbietern und Regierungsbehörden zusammen.
– Die Integration mit nationalen Logistikplattformen gewährleistet eine standardisierte Sendungsverfolgung und Berichterstattung.

Erfolgsmetriken

1. Reduzierte Transitzeit:
– Container erreichen durch optimierte Routen schneller ihr Ziel.
– Reduzierte Wartezeiten in Häfen und Terminals.

2. Verbesserte Sicherheit:
– Manipulationswarnungen verhindern unbefugten Zugriff.
– Verbesserte Ladungssicherheit und weniger Diebstahl.

3. Kosteneinsparungen:
– Eine effiziente Routenplanung minimiert die Kraftstoffkosten.
– Reduzierte Containerverluste durch bessere Nachverfolgung.

Abschluss

Der Lansitec LoRaWAN Container-Tracker revolutioniert den Containertransport in Indonesien. Durch die Bereitstellung genauer Standortdaten, die Gewährleistung der Sicherheit und die Optimierung von Routen trägt es wesentlich zum Logistik-Ökosystem des Landes bei. Da Indonesien weiterhin in die Infrastruktur investiert, spielen Lösungen wie Lansitec eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung seiner wirtschaftlichen Zukunft.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Produktspezifikationen:

Diesen Beitrag teilen:

de_DEGerman